Springender 60-Minuten-Stoppzeiger in der Mitte
So zeigt sich der modern-innovative Charakter des Modells 156.1 E an unserem hauseigenen Chronographen-Uhrwerk SZ01. Bei dieser technischen Konzeption verfügt die Uhr über einen springenden 60-Minutenstoppzeiger aus dem Zentrum. Der Vorteil: Stoppzeiten lassen sich einfacher, schneller und genauer erfassen – ein klarer Zugewinn in Bezug auf eindeutige Ablesbarkeit. Dieses Werk ist in ein neu konstruiertes Gehäuse mit Schraubboden integriert, das sich ästhetisch an den historischen Vorbildern mit Stülpgehäuse und einem Durchmesser von 43 mm orientiert. Allerdings besitzt das Modell 156.1 E nun ein Deckglas aus Saphirkristall, welches entgegen dem beim Ursprungsmodell eingesetzten Acrylglas mit einer höheren Kratzfestigkeit punkten kann.
Der Fliegerdrehring ist unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden und ohne Rastung gleitend drehbar – eine weitere Innovation, die in dieser Form erstmals gemeinsam mit dem Modell 156.1 in das SINN-Sortiment einzug hält. Die Tegimentierung des Fliegerdrehrings ist zudem eine wichtige Voraussetzung für das Aufbringen der Hartstoffbeschichtung in Anthrazit, die sich damit im Ergebnis als extrem haltbar erweist.
Datumsanzeige in Form des Kollsman-Fensters eines Luftfahrt-Höhenmessers
Als markantes Detail trägt der Fliegerdrehring im Unterschied zu den historischen Modellen in der Markierung bei zwölf Uhr einen nachleuchtenden Fixpunkt, womit die Position der eingestellten Merkzeit in der Dunkelheit eindeutig identifizierbar ist. Ziffern sowie Stunden- und Minutenzeiger sind mit elfenbeinfarbener Nachleuchtfarbe belegt. Diese Art der kontrastierenden Applikation vermittelt eine stilvolle Vintage-Anmutung und schlägt optisch eine weitere Brücke zur Historie. Und was Liebhaber historischer Fliegerchronographen zusätzlich freuen dürfte: Die Anzeige des Datums bei 3 Uhr erinnert gestalterisch an das Kollsman-Fenster eines barometrischen Luftfahrt-Höhenmessers, welches der Einstellung des Bezugs-Luftdrucks dient. Ähnlich wie der Referenzdruck beim Höhenmesser muss diese Anzeige manuell an den Aufenthaltsort angepasst werden, damit die volle Funktion der Uhr gegeben ist. Somit unterstreicht die Ausführung des Datumsfensters den instrumentellen Charakter der Uhr und zugleich die Bedeutung des Datums für Langstreckenflüge.
Bewährte Elemente fortführen und gleichzeitig das Potenzial für Veränderungen nutzen: Diese Konstruktionsphilosophie hat mit dem Modell 156.1 E einen ebenso traditionsverbunden wie modernen Chronographen geschaffen.
- Limitiert auf 300 Stück
- SINN- Chronographen-Uhrwerk SZ01
- 60-Minuten-Stoppanzeige aus dem Zentrum
- Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt
- Unverlierbarer Fliegerdrehring aus Edelstahl mit Hartstoffbeschichtung in Anthrazit auf tegimentiertem Untergrund
- Elfenbeinfarbene Belegung von Ziffern, Stunden- und Minutenzeiger
- Datumsanzeige in Form des Kollsman-Fensters eines Luftfahrt-Höhenmessers
- Saphirkristallglas
- Wasserdicht und druckfest bis 10 bar
- Unterdrucksicher