Der historische Fliegerchronograph mit Sinn-Chronographen-Uhrwerk SZ01
Eine einzigartige Verbindung aus Historie und Gegenwart: Das dürfte es im Kern sein, was den unverwechselbaren Charme dieses historischen Fliegerchronographen ausmacht. Verantwortlich dafür ist eine zeitgemäße Interpretation, die gekonnt den Traditionsfaden eines bei Uhrenliebhabern sehr beliebten Zeitmessers aufnimmt und damit fortschreibt. Um die historische Linie des Modells 156.1 richtig einordnen zu können, muss man wissen, dass der ursprüngliche Vorläufer das Modell 155 (siehe unten) ist. Als Nachfolger dieses Zeitmessers entwickelte unser Unternehmen damals die Modelle 156 und 156 MILITARY (siehe unten) – alles Uhren, die heute echten Ikonen-Charakter haben.
Zeitgemäße Interpretation
Der Blick auf die Gegenwart zeigt den Innovationscharakter des Modells 156.1. Dieser manifestiert sich in unserem hauseigenen Chronographen-Uhrwerk SZ01. Es ist so konstruiert, dass der Zeitmesser über einen springenden 60-Minutenstoppzeiger aus dem Zentrum verfügt. Der Pluspunkt: Stoppzeiten lassen sich somit einfacher, schneller und genauer erfassen – mithin ein klarer Zugewinn in Sachen eindeutige Ablesbarkeit.
Integriert ist dieses Werk in ein neukonstruiertes Gehäuse mit Schraubboden, das sich ästhetisch an den historischen Vorbildern mit einem Stülpgehäuse und einem Durchmesser von 43 mm orientiert. Allerdings besitzt die 156.1 nun ein Deckglas aus Saphirkristall, welches entgegen dem beim Ursprungsmodell eingesetzten Acrylglas mit einer höheren Kratzfestigkeit punktet. Der Fliegerdrehring ist unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden und ohne Rastung gleitend drehbar – eine weitere Innovation, die wir in dieser Form erstmals bei einem SINN- Chronographen in Serie umgesetzt haben. Die Tegimentierung des Fliegerdrehrings ist zudem eine wichtige Voraussetzung für das Aufbringen der schwarzen Hartstoffbeschichtung, die sich damit im Ergebnis als extrem haltbar erweist. Im Unterschied zu den historischen Modellen trägt der Fliegerdrehring als markantes Zeichen in der Markierung bei zwölf Uhr einen nachleuchtenden Fixpunkt, womit die Position der eingestellten Merkzeit in der Dunkelheit eindeutig identifizierbar ist. Ziffern sowie Stunden- und Minutenzeiger sind ebenfalls nachleuchtend belegt und damit perfekt ablesbar.
Die Konstruktionsphilosophie für das Modell 156.1 lautet damit bewährte Elemente fortführen und gleichzeitig Veränderungspotential nutzen. So wird ein faszinierender Zeitmesser geschaffen, der sich wahrlich so historisch wie gegenwärtig präsentiert.
- SINN – Chronographen-Uhrwerk SZ01
- 60-Minuten-Stoppanzeige aus dem Zentrum
- Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt
- Unverlierbarer Fliegerdrehring aus Edelstahl mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund
- Deckglas aus Saphirkristall
- Wasserdicht und druckfest bis 10 bar
- Unterdrucksicher
-
Technische Merkmale
Mechanisches AnkerwerkSZ01
Automatikaufzug
28 Rubinlagersteine
28.800 Halbschwingungen pro Stunde
Sekundenstopp
Antimagnetisch nach DIN 8309Gehäuse
Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt
Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
Boden verschraubt
Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtigkeit
Wasserdicht und druckfest bis 10 bar
UnterdrucksicherFunktionenStunde, Minute, kleine Sekunde
Datumsanzeige
Chronograph
Fliegerdrehring mit Minutenskala und Leuchtpunkt im DreieckSINN-TechnologienUnverlierbarer Drehring, gleitend drehbar
Drehring mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem UntergrundMaße und Gewicht
Gehäusedurchmesser: 43,0 mm
Bandanstoßbreite: 22 mm
Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 15,45 mm
Gewicht ohne Band: 98 GrammZifferblatt und ZeigerMattschwarzes Zifferblatt
Ziffern mit Leuchtfarbe belegt
Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt